FT828C

Extrait du fichier (au format texte) :

Montage poignées sans serrure / Pull handles assembly / Montage der Griffstangen

² 1

2

1

2 3 2 1

Lire la notice avant montage / Read instruction before assembly / Unbedingt vor Montage zu lesen

Notice montage poignée ADLOCK 828 0911 Rév A

In dem Kasten ist der Griff mit seinen Abstandsstücken auf Pappkeilen befestigt. Die für seinen Ausbau benötigten Werkzeuge sind die Inbusschlüssel Nr. 2, Nr. 5 und Nr. 6. Es wird empfohlen, die Schrauben mit Schraubensicherung wieder anzubringen.

Die Schrauben von den Abstandsstücken des Griffs mit dem Schlüssel Nr. 2 lösen. Diese Schrauben brauchen nicht ganz herausgezogen zu werden. Die 2 Teile voneinander lösen. Der entfernte Teil ist der so genannte innere Teil und der noch in dem Karton befindliche ist der äußere Teil. Möglicherweise muss man kräftig ziehen, um sie zu trennen, nachdem man sich vergewissert hat, dass die Schrauben locker genug sind. Die Zylinderschrauben mit Innensechskant (CHC M8) mit dem Schlüssel Nr. 6 lösen. Darauf achten, dass die an diese Schrauben montierten Elemente nicht verloren gehen. Den äußeren Griff aus dem Karton ziehen.

Diese Schrauben und den äußeren Griff wieder an die Glasscheibe montieren und darauf achten, dass auf jeder Seite der Scheibe eine Plastikunterlage angebracht und das Plastikrohr in die Scheibenbohrung positioniert wird. Auch die Montagerichtung des Ringes berücksichtigen (breiter Sockel auf Seite der Scheibe). Den äußeren Griff ausrichten und danach komplett festziehen. Den inneren Griff an das bereits an die Scheibe montierte und festgezogene Teil anfügen. Die 2 Teile müssen perfekt ineinander passen, manchmal muss man das Teil leicht einpressen.

Die Schrauben der Abstandsstücke (in 1 gelöste Schrauben) wieder mit dem Schlüssel Nr. 2 festziehen. Die Griffstange ist nun fertig montiert.

Die Senkschrauben mit Innensechskant (FHC M8) mit dem Schlüssel Nr. 5 lösen. Darauf achten, dass die an diese Schrauben montierten Elemente nicht verloren gehen. Den Griff aus dem Karton ziehen.

Diese Schrauben und den Griff wieder auf die Glasscheibe montieren und darauf achten, dass auf jeder Seite der Scheibe eine Plastikunterlage angebracht und das Plastikrohr in die Scheibenbohrung positioniert wird. Den Griff ausrichtern und komplett festziehen.

For English version, please consult our website http://www.adler-sa.fr/catalogue/catalgb/CatFich.asp?REF=70770Z Die Deutsche Fassung finden Sie bitte auf unseren Internetseiten http://www.adler-sa.fr/catalogue/catalger/catfich.asp?REF=70770Z

Notice montage poignée ADLOCK 828 0911 Rév A

Nachdem die Montage beendet und die Schrauben angezogen sind, die Schraubenabdeckungen anbringen. Achtung: die befestigten Schraubenabdeckungen lassen sich nur schwer wieder entfernen (Die Schraubenabdeckung in der Mitte mit einem Bohrer Ø4 bohren, um sie zu entfernen), es handelt sich um Sicherheitsteile. Falls notwendig, vor dem Befestigen etwas Klebstoff in die Aufnahme geben. Die Griffstange ist nun fertig montiert.

In dem Kasten ist der Griff mit seinen Abstandsstücken und die mittlere Traverse auf Pappkeilen befestigt. Die für seinen Ausbau benötigten Werkzeuge sind die Inbusschlüssel Nr. 2 und Nr. 6. Es wird empfohlen, die Schrauben mit Schraubensicherung wieder anzubringen. Die Schrauben von den Abstandsstücken des Griffs mit Schlüssel Nr. 2 lösen. Diese Schrauben brauchen nicht ganz herausgezogen zu werden.

Die Schraube der mittleren Traverse mit dem Schlüssel Nr. 2 lösen. Die Schraube braucht nicht ganz herausgezogen zu werden.. Darauf achten dass der Knopf nicht abgeschraubt wird !!!

Die 2 Teile voneinander trennen. Der entfernte Teil ist der so genannte innere Teil; der noch in dem Karton befindliche ist der äußere Teil. Möglicherweise muss man kräftig ziehen, um sie zu trennen, nachdem man sich vergewissert hat, dass die Schrauben locker genug sind. Die Zylinderschrauben mit Innensechskant (CHC M8) mit dem Schlüssel Nr. 6 lösen. Darauf achten, dass die an diese Schrauben montierten Elemente nicht verloren gehen.

Der Ring M14 wird manuell aufgeschraubt, keine Zange oder Schlüssel verwenden. Es ist möglich, dass ein Pappspan das Aufschrauben erschwert. In diesem Fall das Gewinde reinigen, bevor man weiter arbeitet. Den äußeren Griff aus dem Karton nehmen.

Um den Griff auf die Glasscheibe zu montieren, zunächst die mittlere Traverse in Stellung bringen und darauf achten, dass eine Plastikunterlage auf die Scheibe positioniert wird. Die zweite Unterlage anbringen und den Ring M14 manuell festschrauben. Die in 4 gelösten Schrauben wieder anbringen und darauf achten, dass auf jeder Seite der Scheibe eine Plastikunterlage angebracht und das Plastikrohr in die Scheibenbohrung positioniert wird. Auch die Montagerichtung des Ringes berücksichtigen (breiter Sockel auf Seite der Scheibe). Den äußeren Griff ausrichten und Schraube und Ring komplett festziehen. Den inneren Griff an das bereits an die Scheibe montierte und befestigte Teil anfügen. Zunächst den mittleren Teil (mit dem Ring) einstecken. Achtung: Knopf und Schlüssel dürfen nicht gedreht worden sein. Die beiden Teile mit Innen- und Außengewinde müssen einander genau gegenüber liegen. Dann die Abstandsstücke einfügen und den inneren Griff ganz einstecken. Manchmal muss man das Teil leicht einpressen. Die Schrauben der Abstandsstücke (in 1 gelöste Schrauben) und die Schraube der Traverse (in 2 gelöste Schraube) mit dem Schlüssel Nr. 2 wieder festziehen. Die Griffstange ist nun fertig montiert. Die einwandfreie Funktion des Griffs prüfen, die roten Aufkleber entfernen, den Schlüssel einstecken und eine Umdrehung nach rechts ausführen. Den Schlüssel herausziehen und prüfen, ob die Riegel herausgezogen sind, Mit dem Knopf öffnen. Dies kann nur gegenüber den Schließblechen oder vor Montage der Tür erfolgen. BEFESTIGUNG DES SCHLIEBLECHES: Die Tür in geöffneter Position mit Holzkeilen blockieren. An Boden und Decke die Position der Riegel mit einem Bleistift markieren (falls erforderlich die Riegel andrücken indem man den Knopf leicht dreht). Auf diese Markierungen ausgerichtet bohren und das Schließblech (mit Klebstoff) einsetzen. Praktischer Hinweis: Mit Durchmesser 30 in 35 mm Tiefe bohren, das Loch mit MS 108 (oder einem anderen Klebstoff) füllen. Die Schließbleche in Stellung bringen, die Riegel im Inneren der Schließbleche mit Hilfe der für die Montage mitgelieferten Kegelfedern bedrucken (vgl. Abbildung) und trocknen lassen. Wir empfehlen sehr, die mit der Griffstange mitgelieferten Schließbleche zu verwenden. Andernfalls die gleichen Montagevorschriften anwenden und eine Tiefe von mindestens 30 mm vorsehen. .
Notice montage poignée ADLOCK 828 0911 Rév A

For English version, please consult our website http://www.adler-sa.fr/catalogue/catalgb/CatFich.asp?REF=70770Z Die Deutsche Fassung finden Sie bitte auf unseren Internetseiten http://www.adler-sa.fr/catalogue/catalger/catfich.asp?REF=70770Z

Montage der sperrbaren Griffstangen

Bouton Knob Knopf

NE PAS DEMONTER LE BOUTON! NE PAS FORCER NI LE BOUTON NI LA CLE. NE PAS LES TOURNER AVANT LA FIN DU MONTAGE ! DO NOT PULL APART THE KNOB! DO NOT FORCE THE KNOB NOR THE KEY. DO NOT TURN BEFORE ASSEMBLY IS COMPLETE! DEN KNOPF NIE ABMONTIEREN! DEN KNOPF UND DEN SCHLÜSSEL NIE VERDREHEN. NICHT DREHEN VOR MONTAGEENDE!

Dans la boutique



securitrack - Adler SAS
securitrack - Adler SAS
31/10/2017 - www.adler-sa.fr
securitrack 0  Exemples de façades Les 3 modèles ci-dessous illustrent une partie des variantes possibles d installation de portes coulissantes avec SECURITRACK. Ils comportent tous ici des montants verticaux. (a) Le montage classique avec serrure miniaturisée noyée dans le sabot. Lorsque la clé est retirée, vitrine verrouillée, le cylindre de la serrure affleure la surface de l embout du sabot : pour une surface aussi plane que possible et des vitrines très discrètes. (b) Les systèmes...

CHARNIERES A RAPPEL POUR PORTES ET PORTILLONS
CHARNIERES A RAPPEL POUR PORTES ET PORTILLONS
31/10/2017 - www.adler-sa.fr
CHARNIERES A RAPPEL ADLER øè POUR PORTES ET PORTILLONS FT 755 0903 GENERALITES ® ® ® Super Venus, VENUS, SUPER SALOON , SALOON , ISODOUCHE et MINIDOUCHE constituent la gamme des ® charnières à rappel ADLER pour portes et portillons battants, écrans de douche, etc... Les mécanismes par came et pistons (brevets d' ADLER S.A. ) leur assurent une grande robustesse et un fonctionnement parfaitement silencieux. Le rappel est assuré sur au moins une position d'équilibre, c'est-à-dire sans...

FT799 1
FT799 1
09/04/2011 - www.adler-sa.fr
PROFILS D'ETANCHEITE COLLABLES FT 799.03.06 ADLER S.A. innove encore. Pour la salle de bain ­ cabines de douche, cloisons de bains,... -, 2 profils d'étanchéité, radicalement nouveaux sont maintenant disponibles sur stock. Ils doivent satisfaire les plus exigeants dans leur recherche : + d'une transparence idéale ­ l'un des profils est transparent comme le verre ; l'autre est suffisamment petit pour que, collé sur la tranche du verre, il passe totalement inaperçu - ; + d'une simplicité...

Shield - ADLER SAS, la technique au service du verre
Shield - ADLER SAS, la technique au service du verre
31/10/2017 - www.adler-sa.fr
1 SEUL PRODUIT POUR verre trempé, verre feuilleté , verre sablé, CLEAN-X® ADVANCED SURFACE CARE P r of e ss i o na l APPLICATION ARTICLE : 363 01J SIMPLE ET La Technologie issue de la Recherche Invisible RAPIDE Shield ® Formu le L iquide Bidon de 1000 ml 1 bidon de 1000ml peut traiter jusque 80 m² Le Produit : "Invisible Shield®" est un revêtement biodégradable de polymères dissouts dans un alcool dénaturé MODE D EMPLOI Propriété : Combler les pores des matériaux (verre,...

FT772
FT772
09/04/2011 - www.adler-sa.fr
FT 772 0404 ENTRETOISES Rév. 3 : 20.04.2010 Des entretoises sont utilisées dans de nombreuses applications avec le verre ou l'altuglas : fixation de signalétique murale, colonnes de comptoirs d'accueil, étagères suspendues, ciels de bar, parloirs, axes de poignées de porte,... ADLER SA propose des solutions à tous ces problèmes Entretoises pour la signalétique murale: Référence J4 (jeu de 4) L Ø entretoise entretoise (mm) (mm) ép. verre (mm) ép. Altuglas Ø perçage matière (mm)...

2421 Merlin Lazer Gauge Instruction French Version.indd
2421 Merlin Lazer Gauge Instruction French Version.indd
31/10/2017 - www.adler-sa.fr
NOTICE D UTILISATION FR La jauge Merlin Lazer permet de mesurer l épaisseur du verre et les lames d air dans n importe quelle combinaison sur les unités transparentes à simple vitrage ou à plusieurs vitrages rapidement, facilement et d un côté seulement. 1 Epaisseur du verre 5 Cette échelle permet de mesurer d un seul appui l épaisseur du verre. 2 2 Lame d air Cette échelle permettra de mesurer la lame d air dans n importe quelle unité transparente à double ou à triple...

P11104DC (pour verre plat, sur stock) - Adler SAS
P11104DC (pour verre plat, sur stock) - Adler SAS
31/10/2017 - www.adler-sa.fr
PALONNIER 4 VENTOUSES by EN LIGNE 211 00L - P11104DC - (pour verre plat, disponible sur stock) - P11004DC - (pour verre bombé, sur demande) Ces palonniers POWRGRIP®, basculant (90°)  rotatif (180°) offrent un concept modulaire et peuvent être adaptés simplement à des applications très variées sur chantier comme en atelier. Modèle léger idéal pour la pose de cloisons, vitrines, & Ces palonniers  poutres sont composés d une ou de plusieurs poutres et de châssis interchangeables...

machine reld'abrasive - Adler
machine reld'abrasive - Adler
31/10/2017 - www.adler-sa.fr
MACHINE RELD ABRASIVE DESCRIPTION Machine de façonnage (joint plat et arête) utilisant des bandes abrasives et des bandes de polissage pour travail à l eau. CONSTRUCTION Ensemble mécano-soudé. ENCOMBREMENT La machine RELD ABRASIVE est d un encombrement réduit : " hauteur : 196cm " largeur du bâti : 88cm, hors tout : 106cm (barre à galets : 160cm) " profondeur du bâti : 46cm, hors tout : 64cm " poids : 150kg MOTEUR Puissance : 2CV Tension : la machine RELD ABRASIVE standard...
 

www.marcal.fr
www.marcal.fr
11/07/2018 - www.marcal.fr
www.marcal.fr île aluminium | 0¢0ë0ß verre trempé | tempered glass, vidrio templado, vetro temperato, gehärtetem glas, _7S0¬0é0¹ île marcal© île marcal© verre, glass 2x6mm verre, glass 12mm verre, glass 12mm verre, glass 2x6mm verre, glass 12mm ile 212 S w 420 x h 1500 x d 512mm w 16,53 x h 59,06 x d 20,15" ile 112 S w 420 x h 1500 x d 512mm w 16,53 x h 59,06 x d 20,15" ile 212 E w 420 x h 1500 x d 268mm w 16,53 x h 59,06 x d 10,55" île ile 212 D w 420 x h 1500 x...

LE savoir-faire du cintrage à façon à votre service - STMO
LE savoir-faire du cintrage à façon à votre service - STMO
09/08/2018 - www.stmo.fr
LE savoir-faire du cintrage à façon à votre service ! Professionnels de la menuiserie métallique, rejoignez STMO pour vos besoins en cintrage de profilés acier et alu, brut ou laqué Cintrer est notre métier Chassis circulaires finis, prêts à poser consultez-nous Vous avez du cintrage ? Pensez STMO www.stmo.fr 65 rue Kléber - 35300 FOUGERES - contact@stmo.fr Tél. 02.99.94.30.18 - Fax 02.99.99.65.18


26/02/2025 - www.prandelli.com
Résumé en cours de création pour ce fichier PDF

Cahier des charges de pose Wateroof, système d?étanchéité avec retenue d?eaux pluviales pour toitures-terrasses
Cahier des charges de pose Wateroof, système d?étanchéité avec retenue d?eaux pluviales pour toitures-terrasses
28/06/2013 - www.siplast.fr
Wateroof Système d étanchéité avec retenue d eaux pluviales pour toitures-terrasses Étanchéités des toitures-terrasses ­inaccessibles, techniques, jardins ou accessibles piétons et véhicules DEVEB n°64 - Édition décembre 2014 Ce procédé a fait l objet d une Enquête de Technique Nouvelle n° ZX0283/3 (validité 31/12/2017) de la part de SOCOTEC France Sommaire 1.  Préambule - Information du maître d ouvrage ÿýÿýÿýÿýÿýÿýÿýÿýÿýÿýÿýÿýÿýÿýÿýÿýÿýÿý...


05/03/2025 - www.fundermax.at
Résumé en cours de création pour ce fichier PDF

???????? Quadro-?????. - Hettich
???????? Quadro-?????. - Hettich
02/12/2014 - www.hettich.com
5@5E>4 A @>;8:>2KE =0?@02;ONI8E =0 =0?@02;ONI85 Quadro >=B06 Quadro > A8AB5=AB@C:F8O OI8:0 4;O A:@KBKE =0?@02;ONI8E Quadro Quadro G0AB8G=>3> 2K42865=8O A> Stop Control, Silent System, Push to open 0A04=>9 =B06 @8 ?5@5E>45 A @>;8:>2KE =0?@02;ONI8E =0 =0?@02;ONI85 Quadro 4;O 1>;55 C4>1=>3> =B060...