WT6064 150-Jahre-PHX

Extrait du fichier (au format texte) :

1856

2006

morgen

150 Jahre Phoenix.
Tradition in Kautschuk. Zukunft mit neuer Kraft.

editorial

Ein Rückblick nach vorn.
Zugegeben, etwas paradox mag es klingen, den Blick zurück nach vorn richten zu wollen. Dennoch ­ genau das möchte diese Dokumentation erreichen. Wir möchten anhand einiger Schlaglichter die stolze Geschichte eines Traditionsunternehmens der Kautschukindustrie nachzeichnen. Und so ein Unternehmen dokumentieren, das mit unternehmerischem Weitblick und frischen Ideen immer wieder technologische Meilensteine gesetzt hat. Zugleich richten wir den Blick nach vorn. Denn der erfolgreiche Weg der Phoenix AG wird weiter beschritten: In der neuen, starken ContiTech AG. Mit der Integration von Phoenix in die ContiTech AG ist unter dem Dach der Continental AG einer der größten Spezialisten der Kautschuktechnologie entstanden. Das bedeutet nachhaltige Zukunftsperspektiven mit größeren unternehmerischen Chancen in den Wachstumsmärkten dieser Welt. Menschen haben Phoenix erfolgreich gemacht. Menschen übernehmen heute gemeinschaftlich Verantwortung im neuen großen Ganzen der Unternehmensgruppe ContiTech. Die gebündelte Kraft zweier großer Unternehmen ist auf allen Ebenen der Organisation spürbar. One Group. One Spirit. ist daher das treffende Motto für den Integrationsprozess. Und dieses Motto wird von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern engagiert und motiviert umgesetzt. Auch das wollen wir mit dieser Dokumentation zeigen. So verdeutlicht dieser Überblick nicht nur 150 Jahre erfolgreiche Phoenix-Geschichte, sondern auch den Weg in eine gemeinsame Zukunft. Es ist eben ,,Ein Rückblick nach vorn".

Meinhard Liebing, Sprecher des Vorstands der Phoenix AG

Gerhard Lerch, Vorstandsvorsitzender der ContiTech AG

Heinz-Gerhard Wente, Mitglied des Vorstands der ContiTech AG

2

Ideen. Impulse. Charakter.
Der Phoenix auf dem Gummistiefel, ergriffenes Staunen beim Anblick eines Fesselballons, ein Kamm aus Kunsthorn oder der Schriftzug auf dem Reifen des ersten eigenen Autos ­ Produkte von Phoenix haben Menschen begeistert, ihr Leben sicherer und komfortabler gemacht. Doch nicht nur das: Phoenix hat Menschen geprägt. Generationen arbeiten in Harburg für ,,die Gummi". Sie arbeiten hart, aber meistens gerne. Denn die Arbeit bei Phoenix ist mehr als nur ein Job. Sie bietet Zusammenhalt und Perspektive. Phoenix hat Seele. Phoenix hat Charakter. Es ist etwas Besonderes, ein ,,Phoenixianer" zu sein. Anfangs in Harburg, später an Standorten in der ganzen Welt. Und wenn es so etwas wie eine hanseatische Unternehmenskultur gibt: Hier ist sie spürbar. Dieses Erbe und die technologische Kompetenz von Phoenix leben weiter in der neuen ContiTech AG. Die lange gemeinsame Tradition beider Unternehmen bildet das Fundament für weiteren, gemeinschaftlichen Erfolg. Zudem basiert dieses zukunftsweisende Fundament auf einem gemeinsamen Werkstoff. Kautschuk hat ContiTech und Phoenix groß und erfolgreich gemacht, er ist die Quelle kreativen Denkens. Klar, dass wir unsere Reise durch die Phoenix-Geschichte mit diesem faszinierenden Material beginnen...

3

gemeinsame basis

ContiTech und Phoenix

Kautschuk und Mobilität.
Ursprung einer gemeinsamen Geschichte.

Federn. Dichten. Dämpfen. Fördern. Lagern. Antreiben. Verbinden. Federn. Dichten. Dämpfen. Fördern. Lagern. An

Fotos: Renault Trucks Deutschland GmbH, DaimlerChrysler AG,

4

Kässbohrer Geländefahrzeug AG, Transrapid International GmbH & Co. KG

Bewegte Vergangenheit. Bewegende Zukunft. Mobilität ist ein Grundbedürfnis. Schon immer träumte der Mensch davon, wie ein Vogel durch die Lüfte zu schweben, schnell wie der Wind über die Erde zu rollen oder trockenen Fußes das Wasser überqueren zu können. Kühne Pioniere erfanden abenteuerliche Fluggeräte und revolutionäre Dampfwagen, man erfand das Schiff und die Eisenbahn. Es lohnt sich, diesen Pioniergeist wach zu halten. Denn heute geht es darum, diese Technologien immer weiter zu verbessern, sie sicherer und umweltfreundlicher zu machen und mit wirtschaftlichen Lösungen alle Menschen weltweit an der Mobilität teilhaben zu lassen. Das funktioniert mit Kautschuk. Jeder Mensch spürt die faszinierende Elastizität des Kautschuks. Wirklich sehen kann man diese aber nur selten. Denn Kautschuk wirkt meist im Verborgenen. Tief im Motorraum, versteckt in der Karosserie, zwischen Brückensegmenten und Tunnelröhren, unter tonnenschweren Stützpfeilern und in den Tiefen der Bergwerke, wo Fördergurte Millionen Tonnen Abraum fördern ­ überall dort sorgt Kautschuk für Sicher-

heit, Langlebigkeit und Komfort. Aus der einstmals schwarzen und klebrigen Masse haben ContiTech und Phoenix mit über tausend selbst entwickelten Rezepturen einen Hightech-Werkstoff für nahezu jede Anwendung gemacht. Triebfeder der industriellen Dynamik. Als am 28. Dezember 2004 mehr als 90 Prozent der Phoenix-Aktionäre dem Zusammenschluss mit der ContiTech AG zustimmen, beginnt für Phoenix eine neue Zeitrechnung. Das neu aufgestellte Unternehmen erfüllt mit dem Werkstoff Kautschuk die Bedürfnisse einer globalen Gesellschaft: Mobilität, Flexibilität und Dynamik. Und ist somit Triebfeder der industriellen Kraft. Die Stärke der neuen ContiTech AG resultiert also aus dem logischen Zusammenschluss zweier Traditionsunternehmen. Der Grundstein für den Erfolg sind die Erfahrungen mit dem gemeinsamen Werkstoff und die oftmals parallel laufende Unternehmensgeschichte. Ihren Anfang nimmt diese Geschichte im Jahre 1856, auf einem kleinen Fabrikgelände in der Wilstorfer Straße in Harburg...

ntreiben. Verbinden. Federn. Dichten. Dämpfen. Fördern. Lagern. Antreiben. Verbinden. Federn. Dichten. Dämpfen.

5

Dans la boutique



WT6064 150-Jahre-PHX
WT6064 150-Jahre-PHX
09/04/2011 - www.phoenix-ag.com
1856 2006 morgen 150 Jahre Phoenix. Tradition in Kautschuk. Zukunft mit neuer Kraft. editorial Ein Rückblick nach vorn. Zugegeben, etwas paradox mag es klingen, den Blick zurück nach vorn richten zu wollen. Dennoch ­ genau das möchte diese Dokumentation erreichen. Wir möchten anhand einiger Schlaglichter die stolze Geschichte eines Traditionsunternehmens der Kautschukindustrie nachzeichnen. Und so ein Unternehmen dokumentieren, das mit unternehmerischem Weitblick und frischen Ideen immer...
 


15/10/2024 - www.dow.com
Résumé en cours de création pour ce fichier PDF


05/03/2025 - www.fundermax.at
Résumé en cours de création pour ce fichier PDF

Chapitre Toiture Béton
Chapitre Toiture Béton
15/03/2018 - www.eurobeton.fr
TOITURE BÉTON Le système ONDAL est une conception structurelle et architecturale. Il est composé de coques en béton entre lesquelles sont mises en place des coupoles béton cintrées ou plates. Grâce à ses caractéristiques fonctionnelles et économiques, il répond aux exigences des différents bâtiments. Nous disposons, si nécessaire, d une liberté absolue de dimensionnement dans les limites de prestation de chaque composant. ONDAL est le meilleur système que l industrie de la construction...

Bobcat brings light at the end of the tunnel
Bobcat brings light at the end of the tunnel
09/12/2014 - www.bobcat.eu
Job story  Bobcat Bobcat brings light at the end of the tunnel Powerful compact Bobcat machines combine ideal features for renovation of Klingenberg Dam. By Christian Ruppel The Klingenberg Dam in the Erzgebirg mountains on the Czech-German border is a technical masterpiece. After 100 years of uninterrupted operation, comprehensive renovation on the dam began in 2005. The Olaf Weniger Pflasterbau GmbH & Co. KG company from Brand-Erbisdorf has assumed a major role in this project. The company...

politique de qualite, d'environnement et d'energie - Balta Group
politique de qualite, d'environnement et d'energie - Balta Group
30/03/2020 - www.baltagroup.com
POLITIQUE DE QUALITE, D'ENVIRONNEMENT ET D'ENERGIE Balta Group a integre la qualite, l'environnement et l'energie comme valeurs fondamentales dans sa politique de gestion. Nous nous engageons pour la reussite de nos clients par le developpement, la production et la distribution de solutions en revetement de sol souple. En offrant des solutions creatives et innovantes, nous aidons nos clients a relever les defis actuels et futurs. Nous construisons des relations a long terme avec nos clients par...

Séverine Fouilleul, nouvelle responsable communication de Soprofen
Séverine Fouilleul, nouvelle responsable communication de Soprofen
21/02/2023 - www.andresudrie.com
INFORMATION PRESSE FEVRIER 2023 SEVERINE FOUILLEUL NOUVELLE RESPONSABLE COMMUNICATION DE SOPROFEN SOPROFEN, acteur majeur sur le marche de la fermeture appartenant au Groupe Bouyer Leroux, vient de nommer Severine FOUILLEUL au poste de Responsable Communication. Diplomee de l'ISCOM Strasbourg, Severine FOUILLEUL, 46 ans, beneficie d'une experience de 25 ans dans la communication. Avant de rejoindre SOPROFEN, elle etait Responsable Communication et Marketing au sein du groupe immobilier strasbourgeois...