10 Fussbodenheizung D

Extrait du fichier (au format texte) :

Kaindl Info

FUSSBODENHEIZUNG

10
Stand: Februar 2009 Blatt 1/4

Kaindl Laminat- und Holzfußböden lassen sich problemlos auch auf Warmwasser-Fußbodenheizung verlegen. Die Verlegung von Kaindl Laminat und Holzfußböden auf Elektroheizung ist nach unserem heutigen Kenntnisstand jedoch abzulehnen. Um eine ausreichende Wärmeabgabe an den zu beheizenden Raum zu erreichen, soll der Wärmedurchlasswiderstand nicht größer sein als 0,15 m² K/W. Der Wärmedurchlasswiderstand von Kaindl Fußböden liegt bei 0,06 - 0,09 m² K/W und somit in einem günstigen Bereich. Bei einem Wärmebedarf von mehr als 65 Watt/m² empfehlen wir den Einsatz zusätzlicher Heizquellen. Für die schwimmende Verlegung von Kaindl Fußböden ist bei der Ermittlung des Gesamtwärmedurchlasswiderstandes unbedingt der Wärmedurchlasswiderstand der verwendeten Trittschalldämmung zu berücksichtigen. Durch die natürliche Fußwärme von Kaindl Fußböden kann die Fußbodenheizung auch in Übergangszeiten früher abgeschaltet werden. Das bedeutet geringere Heizkosten! Dies bedeutet: Für Ihre Fußbodenheizung sind Kaindl Fußböden bestens geeignet! Bitte beachten Sie jedoch die nachfolgenden Verlegehinweise: Die Estriche müssen DIN fachgerecht verlegt sein. Grundsätzlich müssen alle mineralischen Untergründe vor der Verlegung von Kaindl Fußböden so aufgeheizt werden, daß keine schädliche Feuchtigkeit mehr entweichen kann. Dieses Aufheizen gilt für alle Jahreszeiten, im Sommer wie auch im Winter. Zementestriche können nach einer Liegezeit von 3 Wochen, Anhydritestriche bereits nach 1 Woche aufgeheizt werden. Die Heizleistung ist in täglichen 5° C-Sprüngen an die maximale Heizleistung heranzuführen. Dies ist auch für jede weitere Heizperiode wichtig. Der Zeitraum, in dem die Heizung auf Voll-Last gefahren werden muß, ist abhängig von der Estrichart und Estrichstärke. Zementestrich: Anhydritestrich: pro cm Estrichstärke: pro cm Estrichstärke: 1 Tag 2 Tage

Nach dieser Volllastphase wird die Heizung wieder in täglich 5° C-Sprüngen abgesenkt. Aus Sicherheitsgründen wird der Heizestrich nach einer Heizpause von 5-7 Tagen (siehe Anlage) noch einmal aufgeheizt. Wird das Auf- und Abheizen durch den Heizungsbauer erledigt, so hat dieser unaufgefordert ein Heizprotokoll zu führen und vorzulegen. Fehlt dieses Protokoll, sind stets Bedenken anzumelden. Vor der Verlegung ist die Feuchtigkeitsmessung an den von Estrichlegern bzw. Heizungsbauern ausgewiesenen Stellen mittels CM-Gerät durchzuführen. Folgende Werte sind dabei einzuhalten: Zementestrich: Anhydritestrich: max. 1,8 CM-% max. 0,3 CM-%

Kaindl Info

FUSSBODENHEIZUNG

10
Stand: Februar 2009 Blatt 2/4

Sehr wichtig: Zur Prüfung der Trockenheit der Estrichplatte legen Sie mehrere Stücke PE-Folie (ca. 50 x 50 cm) aus und kleben die Ränder ab. Wenn sich nach 24 Stunden kein Kondensat unter der Folie angesammelt hat und die belegte Estrichfläche farblich gleich geblieben ist, ist der Estrich trocken und es kann mit der Verlegearbeit begonnen werden. Vor der Verlegung muß die Heizung 1-2 Tage abgeschaltet werden. Die Oberflächentemperatur des Estrichs muss bei der Verlegung mind. 15° C , max. jedoch 20° C betragen. Bitte beachten Sie: Legen Sie als Dampfbremse eine mind. 0,2 mm dicke PE-Folie vollflächig aus. Die Bahnen der Folie mind. 20cm überlappen lassen und verkleben. An den Wänden müssen die Bahnen 5cm hochgezogen werden. Auf der PE-Folie erfolgt dann die Verlegung der von Ihnen gewünschten Trittschalldämmung. 24 Stunden nach dem Verlegen, kann die Fußbodenheizung wieder stufenweise auf die gewünschte Heizleistung hochgefahren wurden. Achtung: Das gleiche gilt auch für jede beginnende Heizperiode! Bitte beachten Sie noch eine Grundregel: Die Oberflächentemperatur Ihres Kaindl Fußbodens soll nicht über 26° C liegen. Ideal dafür ist ein Raumklima während der Heizperiode von 20 - 22° C bei einer Luftfeuchtigkeit von 50 - 60%. Kann Ihr Raumklima nicht konstant gehalten werden, so ist mit leichter Fugenbildung zu rechnen. Fugenbildung ist kein Mangel, sie unterliegt naturgesetzlichen Gegebenheiten bei Holz und Holzwerkstoffen. Dies ist besonders bei Klimawechsel zu berücksichtigen.

Die Hinweise und Angaben in diesem Merkblatt entsprechen bestem Wissen nach derzeitigem Stand der Technik. Sie dienen zur Information und als unverbindliche Richtlinie. Gewährleistungsansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.

AUFHEIZPROTOKOLL
Objekt:

1.

Am Es ist ein

wurden die Estricharbeiten beendet -Estrich vorhanden cm

Die Dicke des Estrichs beträgt i.M. 2. Am

wurde die flächenbeheizte Fußbodenkonstruktion mit täglicher Temperatur-

steigerung von 5° C in Betrieb genommen Die erreichte max. Vorlauftemperatur betrug Diese maximale Temperatur ist Vom Vom Am bis bis °C

Tage ohne Nachtabsenkung beibehalten worden wurde die Temperatur in 5° C Schritten abgesenkt. wurde eine Heizpause eingelegt.

wurde die Flächenbeheizte Fußbodenkonstruktion mit täglichen 5° C ° C aufgeheizt

Temperatursteigerungen nochmals auf eine max. Vorlauftemperatur von Diese max. Temperatur ist

Stunden ohne Absenkung beibehalten worden

Am wurde die Heizung in Temperaturstufen von täglich max. 10° C für die Verlegung des Kaindl Laminatbodens auf 15-18° C gedrosselt. 3. Während des Auf- und Abheizens sind die Räume belüftet und Zugerscheinungen vermieden worden: Ja / Nein Die beheizte Fußbodenoberfläche war frei von Baumaterialien und anderen Überdeckungen / Überstellungen: Ja / Nein

Bestätigungen für den Bauherrn / Auftraggeber:

Dans la boutique



10 Fussbodenheizung D
10 Fussbodenheizung D
09/04/2011 - www.kaindl.com
Kaindl Info FUSSBODENHEIZUNG 10 Stand: Februar 2009 Blatt 1/4 Kaindl Laminat- und Holzfußböden lassen sich problemlos auch auf Warmwasser-Fußbodenheizung verlegen. Die Verlegung von Kaindl Laminat und Holzfußböden auf Elektroheizung ist nach unserem heutigen Kenntnisstand jedoch abzulehnen. Um eine ausreichende Wärmeabgabe an den zu beheizenden Raum zu erreichen, soll der Wärmedurchlasswiderstand nicht größer sein als 0,15 m² K/W. Der Wärmedurchlasswiderstand von Kaindl Fußböden...
 

Des nouvelles vidéos à découvrir pour promouvoir le bois tropical certifié
Des nouvelles vidéos à découvrir pour promouvoir le bois tropical certifié
03/02/2015 - www.n-schilling.com
COMMUNIQUÉ DE PRESSE - février 2015 en ligne sur www.n-schilling.com Des nouvelles vidéos à découvrir pour promouvoir le bois tropical certifié ! doc. Le Commerce du Bois J e cr ois au bo is t ropical certifié Ruvrant pour la promotion du bois, Le Commerce du Bois met en ligne à partir du 26  janvier sur sa chaîne Youtube, une série de 7 vidéos à travers lesquelles des acteurs issus de différents secteurs de la construction expliquent leur choix en faveur d essences tropicale

voir le communiqué de presse - FPEE
voir le communiqué de presse - FPEE
24/05/2017 - www.fpee.fr
Reprise du Groupe FPEE par son fondateur et son équipe dirigeante, accompagnés par les investisseurs de proximité Arkea Capital Investissement et Siparex Le 29 juin 2015 - Marc Ettienne, le fondateur de FPEE et l équipe de direction du Groupe, emmenée par Cécile Sanz, sa Présidente et Directrice Générale, acquièrent le contrôle du Groupe FPEE qu ils détiendront par une large majorité. Les investisseurs minoritaires Arkéa Capital Investissement et Siparex entrent à cette occasio

Sans nom-1 - SDA
Sans nom-1 - SDA
25/05/2020 - www.sda-bft.com
first first porte de garage porte de garage « La qualite SDA a portee de main » « La qualite SDA a portee de main » Rainure veine bois blanc Monorainure veine bois blanc Lisse blanc Cassette lisse blanc Motorisee avec deux telecommandes ou manuelle avec serrure Kit ou pre-montee Caracteristiques Techniques Pre-cadre complet blanc avec joints 2 ressorts de traction lateraux Joint bas integre dans le panneau bas Fixation fournie : 1,5 ml de corniere prepercee 2 hauteurs disponibles (mm

REGLEMENT CONCOURS PHOTOS - Fischer
REGLEMENT CONCOURS PHOTOS - Fischer
16/11/2016 - www.fischer.fr
REGLEMENT CONCOURS PHOTOS « FLEXI-FIX, la mille et unième utilisation » Article 1 La société FISCHER, Société anonyme au capital de 2.000.000 euros - 618 501 050 RCS Strasbourg. Siège social : 12 Rue Livio, BP 10182 - 67022 STRASBOURG CEDEX 1, organise du 1 mai au 31 octobre 2015 un concours photos sur le thème « Flexi-fix, la mille et unième utilisation» Article 2 La participation à ce jeu concours est ouverte à toute personne physique majeure domiciliée en France, Corse et DOM

Une nouvelle technologie signée Acova pour 2 nouveaux radiateurs sèche-serviettes : Plume & Nuage...
Une nouvelle technologie signée Acova pour 2 nouveaux radiateurs sèche-serviettes : Plume & Nuage...
06/06/2012 - www.andresudrie.com
nUaGe et PLUme InformatIon Presse - JuIN 2012 acova nuage & acova Plume une nouvelle technologie alliée au design pour une salle de bains tout en finesse Pionnier et leader en France sur le marché du radiateur sèche-serviettes, Acova élargit sa gamme de radiateurs sèche-serviettes avec les modèles Nuage et Plume. Conçus à partir d'une nouvelle technologie - Carbon technology - ces nouveaux radiateurs sèche-serviettes innovants associent un design d'une extrême finesse au confort d'un

Regent Lighting Brochure TRAQ 2022 FR
Regent Lighting Brochure TRAQ 2022 FR
21/09/2024 - www.regent.ch
TRAQ La qualit? avec un syst?me P E O P L E L I G H T O U R W A Y TRAQ La qualit? avec un syst?me Grande efficacit?, grande flexibilit? et longue dur?e de vie sur toute la ligne : TRAQ est notre syst?me de chemin lumineux le plus haut de gamme et se distingue entre autres par son montage extr?mement simple et sans outils. En outre, l'optique d'avant-garde, sp?cialement d?velopp?e pour TRAQ, offre une lumi?re particuli?rement uniforme et non ?blouissante avec un excellent rendu des couleurs

Raimund HEINL : neuer Geschäftsführer des Bereichs Textile Solutions von Saint-Gobain
Raimund HEINL : neuer Geschäftsführer des Bereichs Textile Solutions von Saint-Gobain
25/11/2010 - www.n-schilling.com
Pressemitteilung Februar 2008 Raimund HEINL Neuer Geschäftsführer des Bereichs Textile Solutions von Saint-Gobain Raimund HEINL, 48 Jahre, ist der neue internationale Geschäftsführer des Bereichs Textile Solutions von Saint-Gobain. Diese Aktivität des französischen Konzerns produziert und vertreibt Technische Textilien für Bau und Industrie. Raimund HEINL tritt die Nachfolge von Arnaud GENIS an, der mit dem Verkauf des Geschäftsbereichs Renforcement & Composites von Saint-Gobain an den

Dop Ati Mf01 0010818 Ru
Dop Ati Mf01 0010818 Ru
25/08/2024 - www.valtech-isolation.com
5:;0@0F8O :0G5AB20 DoP ! ATI-MF01-001-0818 EN MF 01 13984:2013 1. #=8:0;L=K9 845=B8D8:0B>@ B8?0 ?@>4C:B0: ATI MF 01 2. "8?: =>9 4@C3>9 M;572>;ONI89 845=B8D8F8@>20BL AB@>8B5;L=K9 ?@>4C:B 2 A>>B25BAB288 A B@51>20=8OB>2;5=8O: A4C:B5 8;8 =0 C?0:>2:5. 3. @54?>;03055 8A?>;L7>20=85 AB@>8B5;L


22/10/2024 - www.belux.com
Résumé en cours de création pour ce fichier PDF