10 Fussbodenheizung D

Extrait du fichier (au format texte) :

Kaindl Info

FUSSBODENHEIZUNG

10
Stand: Februar 2009 Blatt 1/4

Kaindl Laminat- und Holzfußböden lassen sich problemlos auch auf Warmwasser-Fußbodenheizung verlegen. Die Verlegung von Kaindl Laminat und Holzfußböden auf Elektroheizung ist nach unserem heutigen Kenntnisstand jedoch abzulehnen. Um eine ausreichende Wärmeabgabe an den zu beheizenden Raum zu erreichen, soll der Wärmedurchlasswiderstand nicht größer sein als 0,15 m² K/W. Der Wärmedurchlasswiderstand von Kaindl Fußböden liegt bei 0,06 - 0,09 m² K/W und somit in einem günstigen Bereich. Bei einem Wärmebedarf von mehr als 65 Watt/m² empfehlen wir den Einsatz zusätzlicher Heizquellen. Für die schwimmende Verlegung von Kaindl Fußböden ist bei der Ermittlung des Gesamtwärmedurchlasswiderstandes unbedingt der Wärmedurchlasswiderstand der verwendeten Trittschalldämmung zu berücksichtigen. Durch die natürliche Fußwärme von Kaindl Fußböden kann die Fußbodenheizung auch in Übergangszeiten früher abgeschaltet werden. Das bedeutet geringere Heizkosten! Dies bedeutet: Für Ihre Fußbodenheizung sind Kaindl Fußböden bestens geeignet! Bitte beachten Sie jedoch die nachfolgenden Verlegehinweise: Die Estriche müssen DIN fachgerecht verlegt sein. Grundsätzlich müssen alle mineralischen Untergründe vor der Verlegung von Kaindl Fußböden so aufgeheizt werden, daß keine schädliche Feuchtigkeit mehr entweichen kann. Dieses Aufheizen gilt für alle Jahreszeiten, im Sommer wie auch im Winter. Zementestriche können nach einer Liegezeit von 3 Wochen, Anhydritestriche bereits nach 1 Woche aufgeheizt werden. Die Heizleistung ist in täglichen 5° C-Sprüngen an die maximale Heizleistung heranzuführen. Dies ist auch für jede weitere Heizperiode wichtig. Der Zeitraum, in dem die Heizung auf Voll-Last gefahren werden muß, ist abhängig von der Estrichart und Estrichstärke. Zementestrich: Anhydritestrich: pro cm Estrichstärke: pro cm Estrichstärke: 1 Tag 2 Tage

Nach dieser Volllastphase wird die Heizung wieder in täglich 5° C-Sprüngen abgesenkt. Aus Sicherheitsgründen wird der Heizestrich nach einer Heizpause von 5-7 Tagen (siehe Anlage) noch einmal aufgeheizt. Wird das Auf- und Abheizen durch den Heizungsbauer erledigt, so hat dieser unaufgefordert ein Heizprotokoll zu führen und vorzulegen. Fehlt dieses Protokoll, sind stets Bedenken anzumelden. Vor der Verlegung ist die Feuchtigkeitsmessung an den von Estrichlegern bzw. Heizungsbauern ausgewiesenen Stellen mittels CM-Gerät durchzuführen. Folgende Werte sind dabei einzuhalten: Zementestrich: Anhydritestrich: max. 1,8 CM-% max. 0,3 CM-%

Kaindl Info

FUSSBODENHEIZUNG

10
Stand: Februar 2009 Blatt 2/4

Sehr wichtig: Zur Prüfung der Trockenheit der Estrichplatte legen Sie mehrere Stücke PE-Folie (ca. 50 x 50 cm) aus und kleben die Ränder ab. Wenn sich nach 24 Stunden kein Kondensat unter der Folie angesammelt hat und die belegte Estrichfläche farblich gleich geblieben ist, ist der Estrich trocken und es kann mit der Verlegearbeit begonnen werden. Vor der Verlegung muß die Heizung 1-2 Tage abgeschaltet werden. Die Oberflächentemperatur des Estrichs muss bei der Verlegung mind. 15° C , max. jedoch 20° C betragen. Bitte beachten Sie: Legen Sie als Dampfbremse eine mind. 0,2 mm dicke PE-Folie vollflächig aus. Die Bahnen der Folie mind. 20cm überlappen lassen und verkleben. An den Wänden müssen die Bahnen 5cm hochgezogen werden. Auf der PE-Folie erfolgt dann die Verlegung der von Ihnen gewünschten Trittschalldämmung. 24 Stunden nach dem Verlegen, kann die Fußbodenheizung wieder stufenweise auf die gewünschte Heizleistung hochgefahren wurden. Achtung: Das gleiche gilt auch für jede beginnende Heizperiode! Bitte beachten Sie noch eine Grundregel: Die Oberflächentemperatur Ihres Kaindl Fußbodens soll nicht über 26° C liegen. Ideal dafür ist ein Raumklima während der Heizperiode von 20 - 22° C bei einer Luftfeuchtigkeit von 50 - 60%. Kann Ihr Raumklima nicht konstant gehalten werden, so ist mit leichter Fugenbildung zu rechnen. Fugenbildung ist kein Mangel, sie unterliegt naturgesetzlichen Gegebenheiten bei Holz und Holzwerkstoffen. Dies ist besonders bei Klimawechsel zu berücksichtigen.

Die Hinweise und Angaben in diesem Merkblatt entsprechen bestem Wissen nach derzeitigem Stand der Technik. Sie dienen zur Information und als unverbindliche Richtlinie. Gewährleistungsansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.

AUFHEIZPROTOKOLL
Objekt:

1.

Am Es ist ein

wurden die Estricharbeiten beendet -Estrich vorhanden cm

Die Dicke des Estrichs beträgt i.M. 2. Am

wurde die flächenbeheizte Fußbodenkonstruktion mit täglicher Temperatur-

steigerung von 5° C in Betrieb genommen Die erreichte max. Vorlauftemperatur betrug Diese maximale Temperatur ist Vom Vom Am bis bis °C

Tage ohne Nachtabsenkung beibehalten worden wurde die Temperatur in 5° C Schritten abgesenkt. wurde eine Heizpause eingelegt.

wurde die Flächenbeheizte Fußbodenkonstruktion mit täglichen 5° C ° C aufgeheizt

Temperatursteigerungen nochmals auf eine max. Vorlauftemperatur von Diese max. Temperatur ist

Stunden ohne Absenkung beibehalten worden

Am wurde die Heizung in Temperaturstufen von täglich max. 10° C für die Verlegung des Kaindl Laminatbodens auf 15-18° C gedrosselt. 3. Während des Auf- und Abheizens sind die Räume belüftet und Zugerscheinungen vermieden worden: Ja / Nein Die beheizte Fußbodenoberfläche war frei von Baumaterialien und anderen Überdeckungen / Überstellungen: Ja / Nein

Bestätigungen für den Bauherrn / Auftraggeber:

Dans la boutique



10 Fussbodenheizung D
10 Fussbodenheizung D
09/04/2011 - www.kaindl.com
Kaindl Info FUSSBODENHEIZUNG 10 Stand: Februar 2009 Blatt 1/4 Kaindl Laminat- und Holzfußböden lassen sich problemlos auch auf Warmwasser-Fußbodenheizung verlegen. Die Verlegung von Kaindl Laminat und Holzfußböden auf Elektroheizung ist nach unserem heutigen Kenntnisstand jedoch abzulehnen. Um eine ausreichende Wärmeabgabe an den zu beheizenden Raum zu erreichen, soll der Wärmedurchlasswiderstand nicht größer sein als 0,15 m² K/W. Der Wärmedurchlasswiderstand von Kaindl Fußböden...
 


09/03/2025 - www.alphi.fr
Résumé en cours de création pour ce fichier PDF

NF + Acotherm SYM 5 chambres - Les Zelles
NF + Acotherm SYM 5 chambres - Les Zelles
03/04/2018 - www.leszelles.fr
MENUISERIES PVC FENÊTRES ET PORTES-FENÊTRES A LA FRANCAISE, OSCILLO-BATTANTES ET A SOUFFLET REVELATION Le CSTB atteste que les produits, mentionnés en annexe, sont conformes à des caractéristiques décrites dans le référentiel de certification NF220-EP5 après évaluation selon les modalités de contrôle définies dans ce référentiel. En vertu de la présente décision notifiée par le CSTB, AFNOR Certification et le CSTB accordent respectivement à : La société LES ZELLES SA ZI LES...

0801 KAESER MOBILAIR 34 E
0801 KAESER MOBILAIR 34 E
22/02/2012 - www.loxam.fr
Ce modèle est présenté à titre indicatif comme un exemple de matériel référencé dans cette catégorie. Il ne présage pas du matériel proposé dans l agence que vous aurez sélectionnée. 1415 GROUPE ELECTROGÈNE R44 960 2080 GROUPE ELECTROGÈNE R44 Code produit 031 0006 Puissance 40 kVA Tension tri/mono 400/230 V Intensité 64 A Niveau sonore 73 dB(A) Carburant Diesel Consommation carburant 11,19 l/h Capacité du réservoir 100 l

Extra clair données techniques
Extra clair données techniques
13/06/2011 - www.lasry.fr
Float Extra-clair APLICACIONES POSSIBILIDADES DE TRANSFORMACION : VER LEYENDA Float normal (clair) Float Extra Clair Définition & fabrication L' Extra-Clair est un verre float dont la composition diffère par sa faible teneur en oxydes de fer. Cette composition confère à l'Extra-Clair une plus haute transmission lumineuse que le float normal, ainsi qu'une coloration moindre. Disponible dans différentes épaisseurs, l'Extra-Clair peut s'utliser pour toute application permettant d'apprécier...

Photometrics data (PDF)
Photometrics data (PDF)
27/10/2010 - www.agabekov.com
Luminaire Code LLN 3W CL Name LLN-1000 IP64 17x12V3W CL Line AGABEKOV Efficiency 31.01% 322.63 cd/klm Length Length 0.060000 m2 0.035000 m2 0.002100 m2 Asymmetrical 8.70 Measurement Code CLF1414/05-01I Name LLN-1000 IP64 17X12V8.5WCLEAR Date 15-03-2005 Coordinate system C-G Position 1000 mm 1000 mm Width Width 65 mm 60 mm Lamp Code Number Position Total Flux C=150.00 G=10.00 Height Height XENON 3W CL 12V 17 530.74 lm Maximum value Rectangular Luminaire Rectangular Luminous Area Horizontal Luminous...

Certificat
Certificat
27/10/2010 - www.aircalo.fr
Déclaration de conformité Declaration of conformity Nous soussignés, We, the undersigned, AIRCALO 1, rue Jules Massenet 33160 Saint Médard en Jalles Certifions que les produits suivants, ainsi que leur dérivés Hereby certify that the following product and their by-products VENTIS Satisfont aux exigences des directives Are compliant with the requirements imposed by the directives Directive Basse tension 2006/95/CE Low Voltage Directive 2006/95/EC Directive Compatibilité Electromagnétique...